Fakten rund ums Hören vom Hörhaus Tuttlingen

In diesem Beitrag wollen wir Sie einmal umfassend rund um das Thema Hören und Hörschwierigkeiten informieren.

Unsere Ohren machen einen wichtigen Job, von dem wir tagtäglich profitieren. Nicht nur, dass Hören auch ein Teil der Kommunikation untereinander ist, unser Gehör dient auch zu unserer Sicherheit, wie beispielsweise im Straßenverkehr. Doch unser Gehör funktioniert leider nicht immer einwandfrei, manche Hörstörungen sind angeboren, manche kommen erst mit der Zeit, gerade mit dem Älterwerden oder durch Erkrankungen. Hörprobleme können aber nicht nur schleichend, sondern auch ganz plötzlich auftreten. Manchmal verschwinden sie wieder und ein anderes Mal bleiben sie und führen zu einem dauerhaften Hörproblem.

Grundsätzlich können wir von der Akustiker-Seite nur dazu raten, direkt einen Hörtest bei uns machen zu lassen, sobald man Veränderungen und Schwierigkeiten wahrnimmt. Denn je früher man handelt, desto besser! Nur indem man direkt mit der Versorgung durch Hörsysteme anfängt, kann man den Hörverlust ausgleichen. Am besten ist es, einfach regelmäßig zu einer Hörkontrolle zu gehen, um Veränderungen direkt feststellen zu können.

Nun aber ein paar interessante und wissenswerte Fakten rund um unser Gehör:

  1. Wir Menschen können ca. 400.000 Töne unterscheiden, dabei nehmen können wir Frequenzen von 20 Hertz bis 20.000 Hertz wahr.
  2. Lärm ab 85 Dezibel kann bei einer Dauerbelastung für unsere Ohren sehr schädlich sein, generell gibt es aber viele Ursachen für Hörprobleme.
  3. Bei einem Besuch bei dem Akustiker Ihres Vertrauens wird zunächst einmal Ihr Ohr angeschaut. Danach wird eine Analyse Ihres Gehöres erstellt, hier ist es besonders wichtig, dass der Akustiker erfährt, wann und welche Schwierigkeiten Sie mit dem Hören haben. Beispielsweise bei Gesprächen mit mehreren Personen oder beim Fernsehen.
  4. Heutzutage gibt es ganz verschiedene Hörsysteme, zum Beispiel Hörgeräte, die hinter dem Ohr sitzen, oder solche, die ganz oder teilweise im Ohr verschwinden (Im-Ohr-Hörgeräte).
  5. Lassen Sie sich gut beraten: Welches Hörgerät passt zu Ihnen? Welches entspricht Ihren Wünschen und Bedürfnissen? Welche Technikstufe schätzen Sie?
  6. Hörgeräte können in der heutigen Zeit perfekt an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Man darf jedoch nicht vergessen, dass es eine Veränderung ist und die Gewöhnung auch etwas Zeit braucht, deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie das Hörgerät regelmäßig tragen.
  7. Wenn Ihr Hörverstehen bereits stark beeinträchtigt ist und Hörgeräte nicht mehr helfen, beraten wir vom Hörhaus Tuttlingen Sie zu Implantat-Lösungen.
  8. Auch die Pflege und Wartung der Hörsysteme ist sehr wichtig, sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, sprechen Sie uns direkt an.
  9. Eine tägliche Reinigung ist unbedingt empfehlenswert. Auch hierzu beraten wir Sie gerne.
  10. Fühlen Sie sich mit Ihren Hörproblemen nicht allein, denn Millionen von Menschen weltweit hören schlecht und freuen sich über die tollen Möglichkeiten der modernen Hörakustik.

Sollten Sie noch Fragen haben oder bei sich Probleme beim Hören feststellen, kommen Sie gerne bei uns vorbei. Unser Team freut sich auf Sie!

Hörgeräte von Ihrem Hörakustiker - Hörhaus Tuttlingen

Das Hörhaus Tuttlingen liegt im Herzen von Tuttlingen in der Bahnhofstraße 5 in der Fußgängerzone (2. OG im Optikhaus Ströble). Es ist gut zu erreichen, auch von Immendingen, Talheim, Seitlingen-Oberflacht, Rietheim-Weilheim, Kolbingen, Fridingen, Bucheim, Neuhausen, Emmingen-Liptingen. Auch aus Spaichingen, Trossingen, Villingen-Schwenningen, Singen, Mühlhausen-Ehingen und Engen kommen Menschen mit Hörproblemen zu unseren Hörgeräteakustikern nach Tuttlingen. Parkplätze stehen in der näheren Umgebung ausreichend zur Verfügung.

Die professionellen Hörakustiker vom Hörhaus Tuttlingen stehen Ihnen in alle Fragen rund um das gute Hören, Hörgeräte, Hörsysteme, Hörlösungen, Hörgerätezubehör, Cochlea-Implantate – kurz CI – InEar-Monitoring (zum Beispiel für Musiker) zur Verfügung. Moderne Hörgeräteakustik haben sich unsere Hörakustiker auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehört selbstverständlich die individuelle Beratung bei Hörproblemen, Hörtests, Höranalysen, Hörvorsorge, die Versorgung mit Hörgeräten, darunter Hörsysteme, die von außen nicht sichtbar sind (Im-Ohr-Hörgeräte), Minihörgeräte, attraktive Hörgeräte, die hinter dem Ohr sitzen (Hdo-Hörgeräte). Auch Hilfe bei Tinnitus bieten wir an sowie Hörlösungen, wenn Hörgeräte nicht mehr helfen.

Was von unseren Kunden sehr geschätzt wird, ist unser Hörgeräteabo. Hörgeräte im Abo kaufen bietet viele Vorteile. Diese Hörlösung ist für Sie maßgeschneidert. Nach einer umfassenden Analyse Ihres Gehörs wählen wir zusammen mit Ihnen die Hörgeräte aus, die genau zu Ihnen passen und sich optimal in Ihren persönlichen Alltag einfügen. Dabei gibt es grundsätzlich drei Hörklassen – also jedes Hörgerät mit verschiedenen Technikstufen. Sie können die Ausstattung Ihres Hörgeräts selbst auswählen. Entsprechend Ihrer gewählten Hörgeräte und der Hörklasse – Standard, Komfort oder Premium – berechnet sich der monatlicher Abo-Beitrag. Ihr Abo enthält nicht nur modernste Hörgeräte, sondern auch viele Zusatzleistungen. Dazu gehört zum Beispiel eine Verlustabsicherung, Ersatz-Akku bzw. Batterien, Pflegemittel und vieles mehr. Was aber ganz besonders ist: Nach drei Jahren erhalten Sie komplett neue Hörgeräte und damit wieder modernste Technik.

Das Hörhaus Tuttlingen steht für höchste Hörgeräteakustik-Qualität. Unsere Hörgeräteakustiker sind bestens ausgebildet und verfügen über viel Erfahrung, was verschiedenste Hörlösungen angeht. Unser Team kennt sich bestens aus und berät Sie individuell und persönlich. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Gehör nachgelassen hat? Merken Sie, dass Sie Ihren Fernseher immer lauter stellen müssen oder in geselliger Runde die anderen nicht mehr gut verstehen? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns, wir checken Ihr Gehör, so dass Sie Gewissheit haben. Manchmal macht sich das Nachlassen des Gehörs auch durch Erschöpfung bemerkbar. Oder Ihre nähere Umgebung – zum Beispiel Ihr Partner, Ihre Kinder, Ihre Freunde – sprechen Sie an. Vielleicht müssen Sie auch regelmäßig nachfragen in Gesprächen: Wie bitte? Auch das kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie einen Hörverlust haben.

Das Gehör verschlechtert sich ganz natürlich ab etwa Mitte 40. Es ist also normal, wenn man irgendwann nicht mehr alles hört und versteht. Die gute Nachricht ist, dass man den Hörverlust wunderbar ausgleichen kann. Moderne Hörgeräte sind kleine Computer am Ohr, die über tolle Features verfügen. Ob Akku-Technologie, die Möglichkeit, die Hörgeräte wie einen Im-Ohr-Kopfhörer (In-Ear) zu nutzen, um beispielsweise darüber zu telefonieren oder zu streamen, oder die selbstständige Anpassung an verschiedene Alltagssituationen – es lohnt sich, mit uns über die Möglichkeiten der modernen Hörgeräteakustik zu sprechen. Unser Team aus Hörgeräteakustikern in Tuttlingen steht Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.