Tinnitus

Tinnitus – was tun?

Das Hörhaus Tuttlingen rät: Tinnitus – was tun?

Wenn Sie Unterstützung bei Tinnitus oder eine Tinnitus-Behandlung suchen, wenn Sie wissen möchten, ob und wie Tinnitus zu heilen ist, was gegen Tinnitus hilft, welche Tinnitus-Therapien es gibt, wie man Tinnitus loswerden kann, was Tinnitus lindert – dann geht es Ihnen wie ungefähr 10 Millionen anderen in Deutschland. Unsere Empfehlung ist, auf jeden Fall einen Facharzt aufzusuchen. Denn das Klingeln, Rauschen, Knacken oder Pfeifen sollte untersucht und abgeklärt werden. Oft gehen eine Hörminderung und ein Tinnitus Hand in Hand. Wir bieten Ihnen im Hörhaus Tuttlingen eine professionelle und analytische Tinnitus-Beratung an.

Wie gut hören Sie? In 3 Minuten testen Sie hier schnell und unkompliziert Ihre Hörfähigkeit.
Zum Online-Hörtest

Tinnitus-Behandlung im Hörhaus Tuttlingen

Die Hörakustik bietet verschiedene Möglichkeiten, um Tinnitus-Symptome zu lindern. So gibt es Hörgeräte mit Tinnitus-Funktion – sie können bei Tinnitus eine gute Wahl sein, unabhängig davon, ob man einen Hörverlust hat oder nicht. Bei einer Kombination von Tinnitus und Hörminderung können Hörgeräte ausgezeichnet unterstützen. Moderne Hörgeräte sind dabei formschön mit elegantem Design und können auch ganz oder teilweise im Ohr verschwinden. Wir haben gute Erfahrungen gemacht bei der Behandlung von Tinnitus. Deshalb: Sprechen Sie uns an!

Tinnitus-Behandlung im Hörhaus Tuttlingen

Tinnitus – Fakten & Fragen


Was genau ist Tinnitus?

Tatsächlich ist sich auch die Wissenschaft nicht ganz sicher, was Tinnitus ist. Tinnitus wird meist als Klingeln, Summen, Klopfen oder Zischen in den Ohren beschrieben und taucht meist im Alter von über 40 Jahren auf. Fest steht, dass Tinnitus oft mit einer Hörminderung einhergeht.

Symptome von Tinnitus

Ein leichtes Klingeln oder Rauschen mit geringfügiger Störung gilt als moderater Tinnitus – mit diesen Ohrgeräuschen kann man meist gut leben. Ein mittelgradiger Tinnitus ist oft deutlich spürbar und wirkt im Alltag störend oder lästig. Bei einem starken Tinnitus sind die Ohrgeräusche so laut, dass sie regelmäßig stören und die Lebensqualität einschränken.

Wie funktioniert ein Tinnitus-Noiser?

Der Tinnitus-Noiser erzeugt ein Rauschen, das als angenehm empfunden wird. Das Rauschen überlagert das störende Ohrgeräusch. Dadurch kann das Gehirn im Laufe der Zeit den Tinnitus herausfiltern, sodass er nicht mehr wahrgenommen wird.

Was tun, wenn man zusätzlich zum Tinnitus eine Hörminderung hat?

Oft haben Menschen mit Tinnitus auch ein Hörproblem. Dann können technisch hochwertige Hörgeräte helfen. In vielen Fällen nimmt der Tinnitus ab, wenn sich das Hörvermögen durch das Tragen von Hörgeräten normalisiert. Moderne Hörgeräte sind attraktiv und kleine Technik-Wunder und deshalb eine gute Möglichkeit, aktiv gegen Tinnitus und Hörverlust vorzugehen.

Ursachen für Tinnitus

Es gibt sowohl körperliche als auch seelische Auslöser für Tinnitus. Die bekanntesten Ursachen sind Hörsturz, dauerhafter Lärm, Knalltrauma, Stress und Depressionen. In vielen Fällen verschwindet ein Tinnitus wieder, in anderen Fällen wird er chronisch und lang anhaltend. Es lohnt sich immer, einen Tinnitus fachlich abklären zu lassen.